Raus aus der Trageschwäche
Raus aus der Trageschwäche
Raus aus der Trageschwäche
Trageschwäche

Wenn es um die Bewegung deines Pferdes geht, bist du…

Verunsichert, weil dein Pferd sich oft verspannt oder steif bewegt aber der Tierarzt keine klare Diagnose feststellen kann.

Ratlos, warum dein Training nicht die gewünschte Verbesserung bringt: Mal geht es besser, mal wieder schlechter, ohne dass du den Grund verstehst.

Frustriert, weil dein Pferd immer wieder Ausweichbewegungen und Schonhaltungen zeigt – du aber nicht sicher bist, was genau kompensiert wird.

Überfordert von den vielen Trainingsmethoden und Ratschlägen – jeder hat eine andere Meinung, doch dein Pferd bleibt in seinem Bewegungsmuster stecken.

🔥 Fakt ist: Pferde sind Meister der Kompensation – wenn du nicht erkennst, woher die Probleme kommen, trainierst du nur die Symptome, nicht die Ursache! 💡🐴

„Dein Pferd trägt dich – aber wer trägt dein Pferd?“

Hach, wie schön wäre es, wenn…

👌Dein individuell erstellter Trainingsplan genau auf die Kompensationen deines Pferdes abgestimmt ist – und du weißt, dass du es gezielt unterstützt.

❤️Du mit einfachen unterstützenden Maßnahmen wie Taping, Körperbandagen oder Gewichtsmanschetten gezielt Muskulatur aktivieren kannst – ohne ständig zu überlegen, ob du das Richtige tust.

🔆Du durch eine Exterieur-Analyse sofort erkennst, wo dein Pferd Schwachstellen hat – und gezielt daran arbeiten kannst, bevor Probleme entstehen.

👌Du mithilfe von Checklisten systematisch Schmerzsignale und Bewegungsmuster überprüfst – und dadurch Unsicherheiten endlich der Vergangenheit angehören.

✅Hier bist du genau richtig! Ich zeige dir in meiner Trainingstherapie, wie du dein Pferd aus der Trageschwäche holst, bevor es zu spät ist.
Trageschwäche und Sattelzwang
Raus aus der Trageschwäche

Wie wäre es, wenn ich dir zeige, wie es geht?! Ohne….

Planlos Übungen auszuprobieren, die vielleicht gar nicht zu den Bedürfnissen deines Pferdes passen – und ihm sogar schaden könnten.

Frustriert aufzugeben, weil du keine klaren Fortschritte siehst und unsicher bist, ob dein Training wirklich hilft.

Teure Kurse zu buchen, bei denen du am Ende doch alleine dastehst und nicht weißt, wie du das Wissen praktisch umsetzen sollst.

Wochenlang herumzuprobieren, während dein Pferd weiter Fehlhaltungen entwickelt und sich unwohl fühlt.

 

„Trageschwäche ist kein Schönheitsfehler – sie ist der Anfang langfristiger Schäden. Trainiere klug, bevor der gelbe Schein folgt!“

Raus aus der Trageschwäche

Ein wirklich toller Kurs. Hat Spaß gemacht es zu durchforsten. Sehr schön erklärt und tolle Videos. Zum Glück hat man da einen längeren Zugriff drauf, so das man sich die Videos doch öfter mal anschauen kann.
Das ganze Wissen ist Gold wert …. Man geht jetzt ganz anderes an die Sache heran. Sehr schöne Trainingstipps.
Das Preis Leistungsverhältnis ist voll in Ordnung.

Sandra aus dem Online Kurs

Hallo liebe Nina, ein riesengroßes herzliches Dankeschön für all deine Mühe, die in diesem liebevollen Kurs steckt!

Für mich war es super als Ergänzung zu meiner Ausbildung, um alles einmal „etwas einfacher“ zu betrachten, um zu wiederholen, es mal mit anderen Worten zu hören und von jedem kann man sich neuen Input heraus ziehen, um dann weiter in die Tiefe gehen zu können! Du erklärst super verständlich und anschaulich. Der Kurs ist eine riesen Hilfe für die Pferdewelt und wird von mir definitiv weiter empfohlen! Da steckt ganz Liebe und Herz drin, viel Enthusiasmus, der ansteckt! Das ist super so! Und das Wissen gehört definitiv weiter vermittelt! Vielen lieben Dank 🥰🙏🏻

Maren aus dem Online Kurs Trageschwäche

Trageschwäche Feedback

Mittlerweile habe ich bereits über 280 Pferdebesitzer und Therapeuten begleitet und ihnen geholfen…

Die Tragemuskulatur ihrer Pferde gezielt aufzubauen – mit individuell abgestimmten Trainingsplänen, damit sie langfristig gesund bleiben und nicht immer wieder den „gelben Schein“ einreichen müssen.

Pferde mit Trageschwäche nachhaltig zu unterstützen – durch eine Kombination aus gezieltem Training, Körperbandagen, Taping und Exterieuranalysen, bevor es zu schweren Folgeschäden kommt.

✅ Unsicherheiten im Training zu überwinden – mit Checklisten, Bewegungsanalysen und klaren Übungsanleitungen, sodass das Training bei jedem Wetter und unter allen Bedingungen durchführbar bleibt.

Schmerzsignale frühzeitig zu erkennen – um Überlastungen und Fehlbelastungen rechtzeitig zu korrigieren, bevor sie chronisch werden.

„Trageschwäche ist der erste Schritt zum gelben Schein – handle jetzt!“

Raus aus der trageschwäche

Modul 2: Trageschwäche erkennen

Interaktives Quiz – Teste dein Wissen und finde heraus, ob du Trageschwäche sicher erkennen kannst!

Typische Anzeichen verstehen – Anhand realer Fallbeispiele lernst du, welche Signale auf eine Trageschwäche hinweisen – auch die versteckten!

Ursachen & Symptome auf den Punkt gebracht Warum entsteht Trageschwäche, und welche körperlichen Anzeichen zeigen sich? Wir besprechen Haltung, Bewegung und typische Schmerzreaktionen.

Folgen einer unbehandelten Trageschwäche – Von Muskelverspannungen über Sehnenschäden bis zu Kissing Spines – die langfristigen Auswirkungen sind gravierend. Wir schauen uns auch an, was mit den inneren Organen passiert, wenn die Tragkraft fehlt!

Ausrüstung & Equipment unter der Lupe – Ist dein Equipment wirklich pferdegerecht? Wir analysieren Sättel, Gurte & Co. und wie sie Trageschwäche verstärken oder verhindern können.

Modul 3: Trainingsphysiologie

Trainingsphysiologie leicht erklärt – Keine Fachchinesisch! Wir sprechen verständlich darüber, wie Muskeln, Sehnen und Gelenke auf Training reagieren – und was das für dein Pferd bedeutet. Wir steigen tief in ds Thema “Training und Rumpftragepparat!

Trainingslehre & Konditionstest – Wie fit ist dein Pferd wirklich? Wir zeigen dir, wie du die aktuelle Leistungsfähigkeit analysierst und einen sinnvollen Trainingsplan in Bezug auf Kondition und der Trageschwäche aufbaust.

🖐 Dein erster individueller Trainingsplan – Schritt für Schritt erstellen wir deinen eigenen Plan, der perfekt zu deinem Pferd passt.

🛠️ Koordination & Körpergefühl verbessern – Balance, Rumpfstabilität und gezieltes Muskeltraining: Von Bodenarbeit bis Reiten – wir gehen alle wichtigen Übungen durch, damit dein Pferd gezielt und gesund trainiert.

Raus aus der Trageschwäche

Modul 4: Was du selbst tun kannst – Effektive Maßnahmen für den Alltag!!

Tapinggezielte Unterstützung der tragenden Muskulatur. Mit speziellen Tape-Anlagen kannst du die tiefe Rumpfmuskulatur aktivieren, die Bauchmuskeln gezielt ansprechen und dein Pferd dabei unterstützen, den Rücken korrekt aufzuwölben. Besonders hilfreich bei Pferden mit festgefahrenen Kompensationsmustern!

MassageVerspannungen lösen, die durch Trageschwäche entstehen. Pferde mit Trageschwäche entwickeln oft feste, verspannte Rückenmuskulatur oder zeigen Schonhaltungen. Lerne effektive Massagegriffe, um diese Verspannungen zu lösen und dein Pferd wieder ins natürliche Bewegungsmuster zu bringen.

Die Widerristschaukel – Aktivierung der tiefen Rumpfmuskulatur

Eines der wichtigsten Tools, um die Tragfähigkeit deines Pferdes zu verbessern! Du lernst, wie du die Widerristschaukel gezielt anwendest, um die Rumpfträger zu aktivieren und dein Pferd in eine gesunde Aufrichtung zu bringen – ohne Hohlkreuz oder Ausweichbewegungen!

Thermische Regulation – Wärme & Kälte gezielt für die Tragfähigkeit einsetzen

Raus us der Trgeschwäche

Modul 5: Werde selbst stabil – Dein Pferd ist nur so stark wie du!

Ein unausbalancierter Reiter kann die Trageschwäche seines Pferdes verstärken – doch das muss nicht sein! Als Menschenphysiotherapeutin zeige ich dir, wie du selbst stabiler wirst, damit dein Pferd sich gesund tragen kann.

Dein Sitz als Schlüssel – Lerne, wie du unbewusste Schieflagen erkennst und ausgleichst. Ein stabiler, losgelassener Sitz hilft deinem Pferd, sich korrekt zu bewegen.

Starke Körpermitte – starkes Pferd – Durch gezieltes Training deiner Rumpfmuskulatur und Koordination unterstützt du dein Pferd aktiv in der Aufrichtung und Balance.

Zwei Praxis-Einheiten für dich – Einfach umsetzbare Übungen für mehr Stabilität, Kontrolle und Körperbewusstsein, direkt im Alltag integrierbar.

👉 Nur wenn du selbst stabil bist, kann dein Pferd sich gesund tragen!

Raus aus der Trageschwäche

Du hast Fragen? Dann schreibe mir einfach eine Nachricht!