


Tapen beginnt beim Hinsehen, nicht beim Kleben.
Ein Beispiel aus meiner Arbeit
In Tape & Train schauen wir uns viele verschiedene Probleme an – von Trageschwäche über Sehnenbelastung bis hin zu Lahmheiten, die einfach nicht weggehen. Ein Beispiel, das mir besonders im Kopf geblieben ist, war dieses hier:
In der Analyse fiel mir auf, dass das rechte Hinterbein eines Pferdes deutlich kürzer trat. Erst beim genauen Blick aufs Exterieur wurde klar: Es handelte sich um eine ausgeprägte natürliche Schiefe… das rechte Hinterbein trat deutlich in ABD und AR auf, konnte nicht richtig schieben und wurde dauerhaft entlastet.
Dadurch war die Muskulatur auf dieser Seite schwächer entwickelt. Die Vorhand übernahm mehr Arbeit, das Pferd wurde rückständig, und die Gefahr für Sehnenschäden auf der diagonalen Vordergliedmaße stieg.
In Tape & Train analysieren wir genau solche Zusammenhänge. Ich zeige dir, wie du die natürliche Schiefe erkennst, die passende Tape-Anlage wählst und gezielt ins Training gehst, damit dein Pferd wieder gleichmäßig und kraftvoll arbeitet.
Hast du Lust, gemeinsam mit mir zu starten?
Erkennen. Kleben. Trainieren.

Du willst dein Pferd gezielt unterstützen, weißt aber nicht, wo du anfangen sollst?
🌿 Du bist nicht allein.
Viele merken: Da stimmt etwas nicht. Das Pferd trägt sich nicht gut, bewegt sich asymmetrisch oder hat immer wieder Verspannungen …doch woran liegt’s genau? Was ist Ursache, was Folge? Und wie erkenne ich, welche Tapeanlage oder welches Training jetzt wirklich sinnvoll ist?
🧠 Du willst nicht nur kleben, du willst verstehen.
Du willst dein Pferd lesen lernen. Die Exterieurzeichen erkennen, die Haltung besser einschätzen und gezielt reagieren können.
Du willst wissen, was du klebst…und vor allem warum. Damit du nicht mehr nach Bauchgefühl klebst, sondern mit Klarheit und Plan.
🎯 Deshalb gibt es Tape & Train.
In meinem Kurs zeige ich dir, wie du dein Pferd analysierst, die passende Tapeanlage auswählst und ein Training beginnst, das wirklich unterstützt.

Wofür du Tapen wirklich nutzen kannst.
In Tape and Train lernst du, Tape so anzuwenden, dass es zur Bewegung, zum Exterieur und zur Problematik deines Pferdes passt.
✅ Trageschwäche erkennen und gezielt unterstützen
Erkenne typische Muster im Exterieur und lerne Tapeanlagen, die den Brustkorb mobilisieren und deinem Pferd helfen, Tragfähigkeit aufzubauen.
✅ Sehnenprobleme gezielt entlasten
Gerade bei Überlastung, steiler Hinterhand oder Problemen mit dem Fesselträger lernst du Tapeanlagen kennen, die dein Pferd stabilisieren und die Belastung besser verteilen.
✅ Die natürliche Schiefe erkennen und ausgleichen
Wenn das rechte Hinterbein kürzer tritt, liegt oft eine klassische Schiefe vor. Du lernst, das im Exterieur zu erkennen, gezielt zu kleben und mit Training zu kombinieren.
✅ Atemwegserkrankungen ganzheitlich begleiten
Auch Husten kann mit strukturellem Ungleichgewicht zu tun haben. Du lernst, worauf du achten musst und welche Tapeanlagen gezielt entlasten und das Training sinnvoll ergänzen.
✅ Falsche Belastung im Training verstehen und verändern
Ob Longieren, falsche Kette oder ständiges Nach-innen-Fallen…mit Tape and Train lernst du, diese Muster im Exterieur zu erkennen, richtig zu kleben und dein Training sinnvoll anzupassen.

Tapen heißt verstehen – nicht einfach nur kleben
Ein Beispiel aus meiner Arbeit
Ich erinnere mich gut an ein Pferd, das nach einer Operation an beiden Hinterbeinen große Probleme hatte. Durch einen Nervenschnitt war es dauerhaft lahmfrei, aber komplett unkoordiniert. Bei der Ganganalyse fiel sofort auf, wie stark das Pferd sein Gleichgewicht verloren hatte – es wusste gar nicht mehr richtig, wo es die Beine hinstellen sollte.
Mit Tape wollten wir dem Pferd helfen, wieder ein neues Körpergefühl zu entwickeln. Dafür haben wir verschiedene Anlagen kombiniert – immer mit einem klaren Ziel:
✅ Erst den Bauchpendel begrenzen, um die Stabilität zu verbessern.
✅ Dann ein Upslip-Tape, um das Becken gezielter in Bewegung zu bringen.
✅ Schließlich die Narben an den Hinterbeinen versorgen, damit sie nicht weiter störten.
Das Ergebnis?
Das Pferd wurde merklich koordinierter. Es fand nach und nach wieder in klarere, physiologischere Bewegungsmuster zurück.
Natürlich braucht es dafür Regelmäßigkeit – denn Taping ist kein Zauberpflaster, sondern eine Hilfe, um neue Bewegungen zu lernen.
Genau das ist mein Ansatz:
Mit Wissen, Erfahrung und den richtigen Anlagen Pferden helfen, sich besser zu bewegen – und ihren Menschen das Handwerkszeug geben, das auch am Stall funktioniert.
Tape & Training, endlich richtig kombiniert.
Du willst deinem Pferd helfen – bist dir aber oft unsicher, was wirklich passt?
Du hast schon viel probiert. Vielleicht auch schon das ein oder andere Tape geklebt.Aber so richtig sicher fühlst du dich nicht. Welche Technik ist wirklich sinnvoll? Und was, wenn das Pferd anders reagiert als gedacht?
➡️ Du willst Klarheit, statt Trial-and-Error.
Was du in Tape&Train lernst
Ich zeige dir, wie du das Exterieur deines Pferdes richtig einschätzt,
Tape gezielt einsetzt und mit dem passenden Training dafür sorgst,
dass dein Pferd nachhaltig gesünder und beweglicher wird.
Ein Beispiel aus Tape and Train
Wir analysierten das Pferd einer Teilnehmerin, das häufig stolperte, hustete, nicht mehr vorwärts gehen wollte und immer ein trauriges Auge hatte.
Dazu kamen Magenprobleme – nichts Dramatisches, aber immer wieder auffällig.
Erst durch die Exterieuranalyse in Tape and Train wurde klar:
Das Pferd zeigte eine deutliche Trageschwäche. Der Brustkorb war abgesackt, die Oberlinie eingefallen und damit fehlte jede Stoßdämpfung für die vordere Extremität – genau das, was das Pferd so dringend gebraucht hätte.
Ich zeigte ihr gezielte Tapeanlagen, kombinierte sie mit einfachen Koordinationsübungen und Massagetechniken, die den Rumpf wieder in Bewegung brachten. Das Training passten wir Schritt für Schritt an.
Schon nach kurzer Zeit zeigte das Pferd eine deutliche Besserung. Der Husten wurde weniger, und seine Besitzerin verstand zum ersten Mal, wie alles zusammenhängt.


👋 Ich bin Nina, Pferdeosteopathin und Taping-Profi und seit über 20 Jahren begleite ich Pferde dabei, gesünder und leichter in Bewegung zu kommen.
In meinen Kursen zeige ich dir nicht nur, wie Tape richtig angewendet wird, sondern wie du Training und Exterieuranalyse so kombinierst, dass dein Pferd nachhaltig profitieren kann.
Aktuell bilde ich mich zusätzlich in Akupunktur weiter. Das verändert nochmal meinen Blick und eröffnet neue Wege, wie Tape wirklich sinnvoll eingesetzt werden kann.
💡 Tape & Train ist für mich die logische Weiterentwicklung: Hier geht es nicht nur ums Kleben, sondern um das Verstehen. Um dein Auge zu schulen. Und um Training, das dein Pferd wirklich stärkt.
❤️ Ich möchte dich dabei unterstützen, dein Pferd gezielter zu fördern, mit Tape und mit fundiertem Wissen.
Und genau das bekommst du in Tape & Train…mein Wissen, meine Erfahrung und meine volle Begleitung.
Dein Rundum-Paket für sicheres und effektives Pferdetaping!
Ich bin einfach nur dankbar.
Ich hätte nie gedacht, dass mein Pferd so unterschiedlich ausgeprägte Muskulatur hat – das ist mir jahrelang nicht aufgefallen. Umso mehr hat mich überrascht, was Nina allein anhand eines Fotos alles erkannt hat. Und es stimmt alles eins zu eins.
Ich habe jetzt gezielte Tapeanlagen für meine Stute bekommen, um genau an diesen Auffälligkeiten zu arbeiten. Zusätzlich habe ich einen individuellen Trainingsplan an die Hand bekommen – und endlich verstanden, warum tägliches Reiten nicht immer sinnvoll ist.
Ich bin unendlich froh, diesen Kurs gefunden zu haben.
Ich bin einfach nur begeistert.
Was ich an Tape & Train besonders schätze, ist, dass es nicht bei Videos bleibt. Es gibt regelmäßige Sprechstunden, in denen man jederzeit Fragen zu den eigenen Auffälligkeiten stellen kann. Auch die Telegram-Gruppe ist einfach klasse – Nina antwortet super schnell und gibt hilfreiche Tipps, selbst wenn es nur eine kurze Rückfrage ist.
Es ist wirklich irre, wie stark mein Pferd jetzt schon auf die Tapeanlagen reagiert hat. Ich sehe echte Veränderungen – und das nach so kurzer Zeit!
Ich bin rundum begeistert und kann diesen Kurs nur jedem weiterempfehlen, der seinem Pferd wirklich nachhaltig helfen möchte.


Wie lange habe ich Zugriff auf die Tape & Train
Du hast zwei Jahre vollen Zugang zum Kursbereich. Wenn du danach weiter darauf zugreifen möchtest, kannst du deinen Account ganz einfach verlängern.
Was ist in Tape & Train enthalten?
Du bekommst nicht nur einen Onlinekurs – du bekommst echte Begleitung. Alle zwei bis vier Wochen gibt es Sprechstunden, in denen wir deine Fragen klären. In der Telegram-Gruppe kannst du dich jederzeit melden – und bekommst ehrliches, schnelles Feedback von mir.
Du lernst, dein Pferd am Exterieur zu lesen – mit Hilfe von Videos, Handouts und Checklisten. Ich analysiere dein Pferd individuell per Foto und zeige dir, welche Tape-Anlagen wirklich Sinn machen.
Wir sprechen über Trainingsplanung, Belastungszeiten und die richtige Reihenfolge – damit du dein Pferd nicht überforderst, sondern gezielt unterstützt. Du bekommst Tape-Anleitungen für genau das, was dein Pferd braucht. Und immer wieder schauen wir gemeinsam auf aktuelle Krankheitsbilder aus der Gruppe – ich nehme dazu Videos auf, erkläre die Hintergründe und gebe dir einen passenden Trainingsplan an die Hand.
Das Ziel: Du verstehst, was dein Pferd zeigt – und weißt, wie du gezielt darauf reagieren kannst.
Woher bekomme ich die Tapes?
Das besprechen wir ganz ausführlich in der Taping Box. Ich benutze 2 verschiedene Hersteller. Einmal die „billigen“ von Amazon für die Trainingstapes und für die Dauertapes benutze ich extra welche für Pferde.
Muss ich schon Erfahrung mit Taping haben, um mitzumachen?
Nein, du brauchst keine Vorerfahrung im Tapen. In Tape and Train geht es nicht um einzelne Techniken, sondern darum, das Exterieur deines Pferdes richtig zu lesen und daraus die passende Tape-Anlage zu wählen. Du lernst, was dein Pferd wirklich braucht – und wie Tape und Training sich gezielt ergänzen. Wenn du die Grundlagen noch nicht kennst, empfehle ich dir zusätzlich die Taping Box. Dort zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du sicher klebst.
Ist Tape & Train auch für mein Pferd geeignet?
Ja, wenn du das Gefühl hast, dass dein Pferd im Training nicht richtig vorankommt, wiederkehrende Probleme zeigt oder du einfach besser verstehen möchtest, was du im Exterieur siehst, dann ist Tape and Train genau richtig. Egal ob dein Pferd jung, älter, krank oder in Ausbildung ist – du lernst, was wirklich passt, und bekommst individuelle Rückmeldung auf dein Pferd.st.
Was ist, wenn ich mir unsicher bin, ob ich alles richtig mache?
Keine Sorge – genau dafür gibt es die Sprechstunden und die Telegram-Gruppe. Du bekommst Feedback direkt von mir und kannst jederzeit Fragen stellen, wenn du beim Exterieur oder bei der Tape-Auswahl unsicher bist. Du bist nicht allein – wir gehen den Weg gemeinsam.