


Damit du dein Pferd noch besser verstehst und gezielt unterstützen kannst.
❤️„Warum Hinschauen so wichtig ist“
Viele Pferde drücken beim Putzen den Rücken weg, werden beim Satteln unruhig oder wirken einfach verspannt. Das sind keine Marotten , oft steckt dahinter etwas, das wir als Trageschwäche beschreiben. Ich sehe das jeden Tag in meiner Arbeit und weiß, wie individuell es sich zeigt.
🎯„Was du mit dem Check bekommst“
Ich habe diesen kostenlosen Check erstellt, damit du typische Anzeichen früh erkennen kannst. Du bekommst klare Beispiele und Erklärungen, die dir helfen, dein Pferd anders zu sehen und besser einzuschätzen, wo Tape sinnvoll unterstützen kann.
Es geht nicht um schnelle Lösungen oder blindes Draufkleben. Es geht darum, dein Pferd besser zu lesen und ihm gezielt zu helfen – mit Gefühl, Wissen und Verantwortung. Genau das möchte ich dir mit diesem Check ermöglichen.
Lass uns gemeinsam genauer hinschauen und deinem Pferd die Unterstützung geben, die es verdient.
💡„Sehen, was oft übersehen wird“
❤️Die feinen Hinweise erkennen
Ich sehe jeden Tag Pferde, die mir leise zeigen, dass etwas nicht passt. Nicht nur Verspannungen beim Putzen, sondern auch unklare Atembeschwerden, häufiges Stolpern, ein sensibler Bauch oder Halsverspannungen können Hinweise darauf sein, dass Tragkraft fehlt und das Pferd sich entlasten will.
Kleine Zeichen, die wir oft übersehen:
✔️ Atemprobleme
✔️ Sensibler Bauch
✔️ Stolpern
✔️ Halsverspannungen
✔️ Unruhe beim Satteln
Was viele nicht wissen: Wenn der Rumpfträger schwach ist, fehlt die Stoßdämpfung über die Vorderhand. Das kann auf Dauer die Gelenke überlasten – von der Schulter bis zum Hufgelenk. Nicht selten sehe ich Pferde mit wiederkehrenden Hufgelenksentzündungen, Sehnenproblemen oder Arthrose, die in Wahrheit ein Problem mit ihrer Tragkraft haben.

Woran erkenne ich überhaupt Trageschwäche?
Trageschwäche zeigt sich nicht in einem einzigen Symptom, sondern in vielen kleinen Hinweisen – von Atemproblemen über einen empfindlichen Bauch bis zu Unruhe beim Satteln oder Stolpern.
Hinter all dem steckt oft ein schwacher Rumpfträger. Der Brustkorb wird nicht mehr aktiv zwischen den Schultern getragen, wodurch die Stoßdämpfung über die Vorderhand verloren geht. Das belastet Gelenke und Sehnen über die Zeit.
Im Check zeige ich dir, wie du diese feinen Anzeichen früh erkennst und dein Pferd gezielt unterstützen kannst – bevor sich Probleme festfahren oder zu Lahmheiten werden.
Warum reicht normales Training oft nicht aus?
Training ist wichtig, aber reicht oft nicht aus, wenn ein Pferd über Jahre Ausweichmuster entwickelt hat. Tape kann helfen, Bewegungen bewusst zu machen und Spannungen zu lösen – damit Training überhaupt ankommt. Im Check zeige ich dir, wie du das erkennen kannst.
Wie kann Tape bei Trageschwäche überhaupt helfen?
Tape kann deinem Pferd helfen, Bewegungen bewusster auszuführen und Verspannungen zu lösen – aber es ersetzt kein Training.
Gerade bei Trageschwäche gewöhnen sich viele Pferde über Jahre an, ihren Brustkorb weniger aktiv zu tragen. Das führt zu Ausweichmustern und Kompensationen: eine Rückständigkeit im Stand, eine steile Hinterhand, eine Vorbiegigkeit oder festgehaltene Bewegungen.
Tape kann hier sanft Bewegungsfeedback geben und helfen, solche Muster zu verändern. Im Check zeige ich dir, wo Tape sinnvoll eingesetzt werden kann – damit es kein Selbstzweck ist, sondern deinem Pferd gezielt hilft.
Dein erster Schritt – und was danach kommt danach?
Ich freue mich, wenn du dir diesen Check holst und anfängst, dein Pferd mit neuen Augen zu sehen. Genau dafür habe ich ihn gemacht.
Aber ich weiß auch: Nur zu erkennen, wo dein Pferd Unterstützung braucht, ist erst der erste Schritt. Danach kommt die Praxis: Wie lege ich ein Tape sicher an? Wie finde ich die richtigen Punkte? Wie kombiniere ich das Ganze sinnvoll im Training?
Dafür habe ich die Taping Box entwickelt. Sie gibt dir das Wissen, die Anleitung und die Sicherheit, wirklich loszulegen und deinem Pferd gezielt zu helfen.
Wenn du magst, begleite ich dich auch dabei.
Was ist in der Taping Box alles enthalten?
Die Taping Box ist mein kompletter Kurs für dich, damit du dein Pferd sicher und gezielt tapen kannst.
✔️ Über 38 verschiedene Tape-Anlagen mit Erklärungen und Videos.
✔️ Mehr als 14 typische Krankheitsbilder mit Kombinationsmöglichkeiten.
✔️ Alle Taping Basics: Materialien, Zuschneiden, Spannung, Klebetechnik.
✔️ Einfach erklärt – damit du auch als Laie die anatomischen Punkte findest.
✔️ Mein großes Buch als Nachschlagewerk für alle Fragen.
Außerdem zeige ich dir einfach und verständlich, wie du auch als Laie die anatomischen Punkte am Pferd findest, um dein Tape sinnvoll einsetzen zu können.

This site is not a part of the Meta™ website or Meta™Inc. Additionally, this site is NOT endorsed by Meta™ in any way. FACEBOOK™ and INSTAGRAM™ are trademarks of Meta™, Inc.