Ganganalyse Hufschuh von Consteed

Mit dem Hufschuh lassen sich Schritt für Schritt Belastungsmuster, Dauer der Stützphase, Abfuß- und Auffußverhalten sowie Unterschiede zwischen links und rechts klar nachvollziehen…auch Veränderungen nach Training oder Behandlung werden erfasst

Ganganalyse

Ablauf der Ganganalyse mit dem Hufschuh

Ein Termin dauert etwa 30 Minuten. Die Hufschuhe gibt es in verschiedenen Größen, sodass sie an jedes Pferd angepasst werden können, egal ob mit Eisen, Dublos, anderem Beschlag oder barhuf.

Zunächst werden die Schuhe angelegt und mit der App verbunden. Dann beginnt die Datenerfassung: zuerst im Schritt, die Hauptanalyse erfolgt im Trab. Die Messung ist auf unterschiedlichen Böden möglich und kann auch auf gebogenen Linien durchgeführt werden.

Die Ergebnisse sind direkt live sichtbar. Am Ende der Untersuchung gibt es eine Auswertung mit Bericht. Die Analyse erfolgt in einem Ampelsystem:

  • Grün: alles im Normbereich

  • Orange: Asymmetrien vorhanden, Training erforderlich

  • Rot: deutliche Auffälligkeiten, tierärztliche Abklärung empfohlen

Gemessen werden unter anderem Belastung, Abfußen, Dauer der Stützbeinphase sowie Unterschiede zwischen links und rechts.

Hufschuh zur Ganganalyse

Für wen ist die Hufschuhanalyse sinnvoll?

Die Consteed-Hufschuhanalyse ist für jedes Pferd geeignet – egal ob Freizeit- oder Sportpferd, barhuf, mit Eisen oder mit Spezialbeschlag. Sie liefert objektive Daten, die dir zeigen, wie dein Pferd wirklich läuft und wo du im Training oder in der Betreuung ansetzen kannst.

Besonders sinnvoll ist die Analyse:

  • bei unklaren oder wiederkehrenden Lahmheiten

  • zur Kontrolle von Trainingsfortschritten

  • nach osteopathischer, physiotherapeutischer oder tierärztlicher Behandlung

  • bei älteren Pferden, um Belastungsmuster zu überprüfen

  • für Sportpferde, um Leistung und Belastung gezielt zu optimieren

Am Ende erhältst du einen schriftlichen Bericht mit klarer Auswertung, so kannst du die Ergebnisse jederzeit nachvollziehen und im weiteren Training nutzen.