Mein Angebot für dein Pferd…

Osteopathie und FN-Physio

Osteopathie unterstützt den Körper dabei, wieder ins Gleichgewicht zu kommen… und genau das begeistert mich jedes Mal.

Online-Kurse

Meine Online-Kurse sind dafür da, Wissen praxisnah zu vermitteln…und ich liebe es, wenn daraus echte Aha-Momente entstehen.

Taping

Ich setze Taping sowohl in meinen Behandlungen am Pferd ein als auch in meinen Online-Kursen, in denen ich Pferdebesitzern zeige, wie sie selbst sicher und effektiv tapen können.

Dry Needling vs. Akupunktur

Ich arbeite sowohl mit Dry Needling, das gezielt Triggerpunkte löst und Muskelverspannungen entspannt, als auch mit Akupunktur, die über die Meridianverläufe wirkt und den Energiefluss reguliert.

Neuro-Osteopathie

In der Neuro-Osteopathie arbeite ich mit der Neurologie des Pferdes. Ich prüfe die Dermatome, erkenne Sensibilitätsstörungen und löse diese gezielt.

Physikalische Therapie

Für die physikalische Therapie setze ich moderne Geräte und bewährte Anwendungen ein, unter anderem Biomedical Laser, Ice Vibes, BEMER-Decke, Novafon, Balance Pads, Stimmgabel und heiße Rolle.

Warum Behandlung mehr ist als Wellness fürs Pferd

 

Viele sehen Osteopathie, Taping oder Lasertherapie als nette Zusatzmaßnahme. In Wirklichkeit geht es darum, die Ursache für Probleme zu finden und gezielt daran zu arbeiten, sei es bei Verspannungen, Lahmheiten, Atemproblemen oder Leistungsschwäche. Ich schaue mir dein Pferd immer im Ganzen an, verbinde verschiedene Behandlungsmethoden und wähle aus meinem Handwerkskoffer das aus, was gerade sinnvoll ist. So entstehen nachhaltige Ergebnisse, die weit über „Wellness“ hinausgehen.

Dein Nutzen als Pferdebesitzer

Nach der Behandlung bekommst du nicht nur eine Unterstützung für dein Pferd, sondern auch einen Plan für das Training danach. Dieser ist auf das Problem deines Pferdes abgestimmt und zeigt dir, wie du Schritt für Schritt weitermachst. Bei manchen Krankheitsbildern… zum Beispiel bei einer Trageschwäche, bedeutet das, dass mehrere Pferde anfangs denselben Plan erhalten, weil sie alle an derselben Grundlage arbeiten müssen. Das ist kein Widerspruch, sondern logisch: Erst wenn die Basis gestärkt ist, kann der Weg für jedes Pferd individuell weitergehen.

Mir ist wichtig, dass du dich dabei sicher fühlst. Deshalb bekommst du alle Erklärungen verständlich aufbereitet, kannst bei Fragen nachhaken und hast am Ende nicht nur eine Behandlung, sondern ein klares Konzept für dich und dein Pferd in der Hand.

Oateopathie
Pferdeosteopathie Nina Sass

So arbeite ich mit deinem Pferd

Wenn du mehr über mein Behandlungsspektrum erfahren möchtest, findest du in der seitlichen Übersicht alle Bereiche, mit denen ich arbeite. Dort kannst du dich durchklicken und die einzelnen Methoden etwas genauer anschauen – vom Taping über Neuro-Osteopathie bis hin zu Nadeln und physikalischer Therapie. So bekommst du einen Eindruck davon, wie vielseitig ich arbeite und welche Möglichkeiten es gibt, dein Pferd individuell zu unterstützen.

Taping

Bei fast jeder Behandlung setze ich eine Tape-Anlage, die ich individuell auf das Pferd und sein aktuelles Problem abstimme. Oft kombiniere ich verschiedene Anlagen, damit das Pferd die bestmögliche Unterstützung bekommt. Die passende Kombination erkläre ich dir vor Ort und du bekommst sie zusätzlich noch einmal per WhatsApp-Anleitung zugeschickt. So hast du die Technik jederzeit griffbereit und kannst sie sicher anwenden, auch wenn die Behandlung schon vorbei ist.

Mir ist wichtig, dass Pferdebesitzer nicht überfordert aus einer Behandlung gehen. Deshalb erkläre ich die Tape-Techniken so, dass sie nachvollziehbar sind, von der Farbauswahl bis hin zur richtigen Technik. Für mich ist Taping eine absolut geniale Unterstützung für die Pferde, und genau deswegen gebe ich auch Online-Kurse: Damit du lernst, dein Pferd selbst sicher zu tapen und die Wirkung im Alltag zu erleben.

Dry Needling

Dry Needling setze ich gerne ein, um verspannte Muskulatur gezielt zu entspannen. Dabei wird mit einer feinen Nadel direkt in den Triggerpunkt gestochen – also genau in die Stelle, die die Verspannung verursacht. Der Triggerpunkt löst sich dadurch, die Spannung lässt nach und die Muskulatur kann sich entspannen.

Wichtig ist: Dry Needling und Akupunktur sind nicht dasselbe. Beim Dry Needling arbeite ich direkt am Muskel und suche gezielt die Triggerpunkte. Akupunktur hingegen setzt an den Meridianverläufen an und wirkt über ein sehr breites Spektrum auf den gesamten Körper.

Für mich ist Dry Needling ein richtig starkes Tool, weil es schnell und effektiv Verspannungen löst – und gleichzeitig eine perfekte Ergänzung zu meinen anderen Behandlungsmethoden ist.

Akupunktur

Akupunktur ist für mich eine eigenständige und sehr wirkungsvolle Behandlungsform. Sie basiert auf einer genauen Diagnosestellung und wirkt über die Meridianverläufe, die den gesamten Körper beeinflussen. Ich nutze Akupunktur manchmal mit einzelnen Nadeln, um eine Behandlung zu verstärken, oder setze sie gezielt ein, wenn ein Pferd etwas mehr Unterstützung braucht, als ich nur mit Osteopathie erreichen kann.

Gerade bei Erkrankungen, an die man sonst schwer herankommt, zum Beispiel bei Hustenpferden, Kotwasser, Ekzemer, ist Akupunktur ein unglaublich starkes Tool. Denn ich behandle nicht nur das Symptom, sondern gehe an die Ursache.

Mich begeistert, wie vielfältig diese Methode ist. Manchmal setze ich Nadeln an Punkten, die für den Besitzer überraschend wirken, etwa an der Hinterhand, obwohl das Problem an der Vorhand liegt. Aber genau das zeigt, wie stark die Meridianverläufe den Körper beeinflussen.

Für mich ist Akupunktur ein Feld, in dem man nie auslernt und das immer wieder Freude macht. Für dich als Pferdebesitzer bedeutet es: eine vielseitige Methode, die deinem Pferd spürbar helfen kann.

Neuro-Osteopathie

Die Neuro-Osteopathie ist eine Sonderform der Osteopathie und besonders spannend, weil sie bei Pferden mit neurologischen Auffälligkeiten eingesetzt wird. Ich arbeite dabei mit Dermatomen und Nervenleitbahnen, prüfe die Sensibilität und nutze spezielle Handgriffe und Techniken.

Wichtig ist für mich, immer das Ganze im Blick zu behalten: In diesem Bereich greife ich aus meinem gesamten Handwerkskoffer das heraus, was dein Pferd gerade braucht. Genau das macht die Neuro-Osteopathie für mich so genial – sie ist vielseitig, individuell und eröffnet Möglichkeiten, die weit über die klassische Osteopathie hinausgehen.

Physikalische Therapie

Die physikalische Therapie ist für mich ein wichtiges Handwerkszeug, das meine Behandlungen optimal unterstützt. Dazu gehören unter anderem Laser, Ice Vibes, BEMER-Decke, Novafon, Stimmgabel oder auch klassische Anwendungen wie die heiße Rolle. Diese Methoden helfen, Muskulatur zu lockern, die Durchblutung anzuregen und Regeneration zu fördern.

Das Besondere: Viele dieser Anwendungen können auch von den Pferdebesitzern selbst gut weitergeführt werden, so bleibt die Unterstützung nicht nur auf meine Behandlung begrenzt, sondern wirkt im Alltag nach. Für mich ist die physikalische Therapie deshalb eine wertvolle Ergänzung, die Pferd und Besitzer gleichermaßen entlastet.

Ganganalyse Hufschuh von Consteed

Ein besonderes Tool in diesem Bereich ist für mich der Consteed-Hufschuh. Mit ihm kann ich die Belastung der einzelnen Beine, die Stütz- und Vorführphase sowie Asymmetrien objektiv messen. So lassen sich Trainingsfortschritte, kompensatorische Muster oder auch frühe Lahmheiten sichtbar machen, eine wertvolle Ergänzung, die meine Therapie abrundet und Pferdebesitzern klare Einblicke in die Bewegung ihres Pferdes gibt. Für mich ist dieser Schuh nicht mehr wegzudenken! Er kann zur Osteopathie dazu gebucht werden. 

Kontakt & Terminvereinbarung

Am einfachsten erreichst du mich per WhatsApp – darüber läuft auch meine gesamte Terminvereinbarung. Schreib mir gerne direkt eine Nachricht oder eine kurze E-Mail, wenn dir das lieber ist. Meine Nummer: 0174-7446314. Gemeinsam finden wir schnell einen passenden Termin für dich und dein Pferd.

Anamnesebogen

Vor dem Termin bekommst du außerdem einen Anamnesebogen zugeschickt. So habe ich schon vorab alle wichtigen Informationen und den ersten Eindruck von deinem Pferd und wir können die Zeit beim Termin optimal nutzen.

Behandlung vor Ort

Jeder Termin beginnt mit einer Ganganalyse, egal ob mit oder ohne Hufschuh. Ich schaue mir dein Pferd in allen Grundgangarten an der Longe an, auf geraden und gebogenen Linien und auf unterschiedlichen Böden. Zusätzlich beurteile ich das Exterieur, um Haltung, Bemuskelung und mögliche Schwachstellen zu erkennen.

Behandlung vor Ort

Auf dieser Grundlage gehe ich in die Behandlung. Je nach Bedarf kommen unterschiedliche Methoden zum Einsatz: Osteopathie, Neuro-Osteopathie, Taping, Dry Needling, Akupunktur oder physikalische Anwendungen. Die Ganganalyse mit dem Consteed-Hufschuh kann zusätzlich gebucht werden – sie liefert objektive Messwerte zu Belastung, Stützphase und Asymmetrien. So verbinde ich Beobachtung, Daten und Behandlung individuell für dein Pferd.

Plan & Anleitung

Nach der Behandlung bekommst du einen klaren Plan, der auf den Problemen deines Pferdes aufbaut. Dazu gehören die passenden Tape-Anlagen, Empfehlungen zur physikalischen Therapie und die Übungen, die du zuhause weitermachen kannst. Alles, was wir besprochen haben, fasse ich für dich zusammen, sodass du es jederzeit nachvollziehen kannst.

Weiterführende Begleitung

Manchmal reicht ein Termin, oft ist es aber sinnvoll, nach einigen Wochen noch einmal nachzuschauen, wie sich dein Pferd entwickelt hat. Dabei können wir den Trainings- oder Behandlungsplan anpassen und prüfen, ob die bisherigen Maßnahmen greifen.

Die Ganganalyse mit dem Consteed-Hufschuh kann zusätzlich gebucht werden und ist besonders wertvoll für eine Kontrolle: Sie zeigt, ob dein Pferd besser in Balance kommt und ob vorhandene Asymmetrien abgenommen haben. So lässt sich objektiv nachvollziehen, ob der eingeschlagene Weg funktioniert – und wir können gezielt weiterarbeiten.

Das macht meine Arbeit besonders

  • Kombination aus verschiedenen Methoden:  ich verbinde Osteopathie, Taping, Nadeln, Neuro-Osteopathie, physikalische Therapie und Ganganalyse, damit dein Pferd genau das bekommt, was es gerade braucht. 

  • Ganzheitlicher Blick: ich schaue nicht nur auf ein Symptom, sondern auf das gesamte Pferd: Bewegungen, Exterieur, Muskulatur und Verhalten. 
  • Ein klarer Plan für dich: du gehst nicht mit einer schnellen Behandlung nach Hause, sondern mit Übungen, Tape-Anleitungen und Tipps, die dir Sicherheit geben.  

  • Erfahrung & Leidenschaft: seit über 8 Jahren begleite ich Pferde und ihre Besitzer und freue mich über jedes kleine Aha-Erlebnis, wenn ein Pferd wieder ins Gleichgewicht findet. Ich liebe Fortbildungen und bin bereit immer etwas neues zu lernen!

Testimonials

Die Arbeit von Nina ist mega! Sie nimmt sich so viel Zeit, hat mir einen Plan mit an die Hand gegeben, wie ich trainieren kann um einen drohenden Fesselträgerschaden zu verhindern.

Dine aus Hannover

Mir wurde noch nie so viel erklärt bei einer Behandlung! Danke für deine tolle Arbeit. 

Insa aus Uetze

Ich bin so dankbar, immer wenn ich Nina`s RAT brauche, ist sie da! Sie gibt einfach alles für ihre Kunden! 

Lina aus Dedenhausen

Warte nicht länger…vereinbare jetzt einen Termin