Mein Angebot für dein Pferd…

Osteopathie und FN-Physio

Osteopathie unterstützt den Körper dabei, die Bewegungsqualität zu verbessern und das Zusammenspiel von Strukturen zu fördern

Online-Kurse

Meine Online-Kurse sind dafür da, Wissen praxisnah zu vermitteln…und ich liebe es, wenn daraus echte Aha-Momente entstehen.

Taping

Ich setze Taping sowohl in meinen Behandlungen am Pferd ein als auch in meinen Online-Kursen, in denen ich Pferdebesitzern zeige, wie sie selbst sicher und effektiv tapen können.

Dry Needling vs. Akupunktur

Beide Methoden nutze ich, um muskuläre Spannungen und energetische Ungleichgewichte gezielt anzusprechen.
Dry Needling arbeitet direkt am Muskel, Akupunktur entlang der Meridiane.

Neuro-Osteopathie

In der Neuro-Osteopathie arbeite ich mit der Neurologie des Pferdes. Ich prüfe die Dermatome, erkenne Sensibilitätsveränderungen und arbeite gezielt an der Verbesserung der nervalen Funktion.

Physikalische Therapie

Für die physikalische Therapie nutze ich moderne Geräte und bewährte Anwendungen – darunter Biomedical Laser, Ice Vibes, BEMER-Decke, Novafon, Balance Pads, Stimmgabel und heiße Rolle.

Warum Behandlung mehr ist als Wellness fürs Pferd

 

Viele sehen Osteopathie, Taping oder Lasertherapie als nette Zusatzmaßnahme. In Wirklichkeit geht es darum, die Hintergründe für Bewegungseinschränkungen zu verstehen und gezielt an funktionellen Zusammenhängen zu arbeiten – zum Beispiel, wenn dein Pferd fest, ungleich oder schnell erschöpft wirkt.
Ich schaue mir dein Pferd immer im Ganzen an, kombiniere verschiedene Ansätze und wähle das, was in diesem Moment sinnvoll ist.
So entsteht nachhaltige Veränderung im Bewegungsgefühl – weit mehr als reine Wellness.

Dein Nutzen als Pferdebesitzer

Nach einer osteopathischen Sitzung bekommst du nicht nur Unterstützung für dein Pferd, sondern auch einen individuellen Trainingsplan für die Zeit danach.
Dieser orientiert sich an den aktuellen Bewegungsmustern deines Pferdes und zeigt dir, wie du Schritt für Schritt weiterarbeiten kannst.
Bei Themen wie Trageschwäche kann es vorkommen, dass mehrere Pferde anfangs mit ähnlichen Übungen starten , weil sie alle an derselben Basis arbeiten müssen. Erst wenn diese Grundlage stabil ist, geht der Weg individuell weiter.

Mir ist wichtig, dass du dich dabei sicher fühlst. Deshalb erkläre ich dir jeden Schritt verständlich, beantworte deine Fragen und sorge dafür, dass du am Ende nicht nur Impulse bekommst, sondern ein klares Konzept für dich und dein Pferd in der Hand hast.

Oateopathie
Pferdeosteopathie Nina Sass

So arbeite ich mit deinem Pferd

Wenn du mehr über meine Arbeit erfahren möchtest, findest du in der Übersicht alle Bereiche, die ich in meine Sitzungen einfließen lasse, vom Taping über Neuro-Osteopathie bis hin zu Nadeln und physikalischer Therapie. So bekommst du ein gutes Bild davon, wie vielseitig ich arbeite und wie ich Pferde ganzheitlich unterstützen kann.

Taping

Bei fast jeder Sitzung setze ich eine Tape-Anlage, die individuell auf das Pferd und seine aktuelle Situation abgestimmt ist.
Oft kombiniere ich verschiedene Anlagen, um Bewegung, Stabilität oder Wahrnehmung gezielt zu unterstützen.
Die passende Kombination erkläre ich dir vor Ort, und du bekommst sie zusätzlich als WhatsApp-Anleitung zugeschickt – so kannst du sie jederzeit sicher anwenden.

Mir ist wichtig, dass Pferdebesitzer nicht mit offenen Fragen nach Hause gehen. Deshalb erkläre ich jede Tape-Technik verständlich – von der Farbauswahl bis zur richtigen Klebetechnik.
Für mich ist Taping eine geniale Möglichkeit, Bewegungsmuster positiv zu beeinflussen. Genau deshalb gebe ich auch Online-Kurse: Damit du lernst, dein Pferd selbst sicher zu tapen und Veränderungen im Alltag besser wahrzunehmen.

Dry Needling

Dry Needling nutze ich, um muskuläre Spannungsmuster gezielt anzusprechen.
Dabei arbeite ich mit einer feinen Nadel direkt am Triggerpunkt – also an der Stelle, an der sich Spannung im Muskelgewebe zeigt.

Wichtig ist: Dry Needling und Akupunktur sind nicht dasselbe. Beim Dry Needling arbeite ich direkt am Muskel und konzentriere mich auf lokale Reizpunkte.
Akupunktur hingegen orientiert sich an den Meridianverläufen und bezieht das gesamte Körpersystem mit ein.

Für mich ist Dry Needling eine präzise und wirkungsvolle Methode, um Spannungen im Bewegungssystem gezielt zu beeinflussen und die Körperwahrnehmung zu verbessern – oft auch in Kombination mit anderen Ansätzen meiner Arbeit.

Akupunktur

Akupunktur ist für mich eine eigenständige und sehr vielseitige Methode, die auf den Meridianverläufen des Körpers basiert.
Sie lässt sich gezielt einsetzen, um das Zusammenspiel verschiedener Körpersysteme zu beeinflussen – manchmal ergänzend zur osteopathischen Arbeit, manchmal als eigenständige Anwendung.

Ich arbeite mit einzelnen Nadeln, je nach Situation und Ziel, und wähle die Punkte individuell aus. Dabei kann es vorkommen, dass Nadeln an ganz anderen Körperregionen gesetzt werden, als man es intuitiv erwarten würde – genau das macht die Arbeit entlang der Meridiane so spannend.

Für mich ist Akupunktur ein faszinierendes Feld, das immer neue Perspektiven eröffnet. Für dich als Pferdebesitzer bedeutet das: eine ganzheitliche Methode, die Bewegungsabläufe und Körperwahrnehmung auf besondere Weise unterstützt.

Neuro-Osteopathie

Die Neuro-Osteopathie ist eine spezielle Form der Osteopathie und besonders spannend, weil sie das Nervensystem in die osteopathische Arbeit mit einbezieht.
Ich arbeite dabei mit Dermatomen und Nervenleitbahnen, prüfe die Sensibilität und nutze gezielte Techniken, um das Zusammenspiel von Körper und Nervensystem zu unterstützen.

Wichtig ist für mich, immer das Ganze im Blick zu behalten: In diesem Bereich kombiniere ich verschiedene Ansätze aus meinem Handwerkskoffer – je nachdem, was dein Pferd in dem Moment braucht. Genau das macht die Neuro-Osteopathie für mich so besonders: Sie ist vielseitig, individuell und ergänzt die klassische Osteopathie auf wertvolle Weise.

Physikalische Therapie

Die physikalische Therapie ist für mich ein wichtiges Handwerkszeug, das meine Arbeit sinnvoll ergänzt.
Dazu gehören Laser, Ice Vibes, BEMER-Decke, Novafon, Stimmgabel oder auch klassische Anwendungen wie die heiße Rolle. Diese Methoden setze ich gezielt ein, um Gewebe zu stimulieren und Bewegungsabläufe zu unterstützen.

Viele dieser Anwendungen lassen sich auch gut in den Alltag integrieren – so können Pferdebesitzer ihr Pferd zwischen den Terminen weiterhin begleiten und die erzielten Fortschritte festigen. Für mich ist die physikalische Therapie deshalb eine wertvolle Ergänzung, die Pferd und Besitzer gleichermaßen einbezieht.

Ganganalyse Hufschuh von Consteed

Ein besonderes Tool in meiner Arbeit ist der Consteed-Hufschuh. Damit kann ich Bewegungsabläufe objektiv analysieren, zum Beispiel die Belastung der einzelnen Beine oder Unterschiede in der Stütz- und Vorführphase.
So lassen sich Trainingsverläufe und Bewegungsasymmetrien sichtbar machen und Veränderungen im Bewegungsverhalten nachvollziehen.
Für mich ist dieser Schuh ein fester Bestandteil meiner Arbeit, weil er objektive Daten liefert und Pferdebesitzern ein klareres Bild von der Bewegung ihres Pferdes gibt.
Er kann bei Bedarf ergänzend zur osteopathischen Sitzung eingesetzt werden.

Kontakt & Terminvereinbarung

Am einfachsten erreichst du mich per WhatsApp – darüber läuft auch meine gesamte Terminvereinbarung. Schreib mir gerne direkt eine Nachricht oder eine kurze E-Mail, wenn dir das lieber ist. Meine Nummer: 0174-7446314. Gemeinsam finden wir schnell einen passenden Termin für dich und dein Pferd.

Anamnesebogen

Vor dem Termin bekommst du außerdem einen Anamnesebogen zugeschickt. So habe ich schon vorab alle wichtigen Informationen und den ersten Eindruck von deinem Pferd und wir können die Zeit beim Termin optimal nutzen.

Behandlung vor Ort

Jeder Termin beginnt mit einer Bewegungsanalyse, egal ob mit oder ohne Hufschuh.
Ich beobachte dein Pferd in allen Grundgangarten an der Longe – auf geraden und gebogenen Linien sowie auf unterschiedlichen Böden.
Zusätzlich beurteile ich das Exterieur, um Haltung, Bemuskelung und Belastungsschwerpunkte einzuschätzen.

Behandlung vor Ort

Auf dieser Grundlage folgt die praktische Arbeit am Pferd.
Je nach Bedarf kombiniere ich unterschiedliche Ansätze – etwa Osteopathie, Neuro-Osteopathie, Taping, Dry Needling, Akupunktur oder physikalische Anwendungen.

Die Ganganalyse mit dem Consteed-Hufschuh kann zusätzlich gebucht werden. Sie ermöglicht eine objektive Betrachtung der Bewegungsdynamik und zeigt Unterschiede in Belastung oder Rhythmus auf.
So verbinde ich Beobachtung, Analyse und manuelle Arbeit individuell abgestimmt auf jedes Pferd

Plan & Anleitung

Nach der Sitzung bekommst du einen klaren Plan, der auf den Beobachtungen und Bedürfnissen deines Pferdes aufbaut.
Dazu gehören passende Tape-Anlagen, Empfehlungen zur physikalischen Anwendung und gezielte Übungen, die du zuhause weitermachen kannst.
Alles, was wir besprochen haben, halte ich für dich fest, damit du es jederzeit nachvollziehen und sicher umsetzen kannst.

Weiterführende Begleitung

Manchmal genügt ein Termin, oft ist es aber sinnvoll, nach einigen Wochen erneut zu schauen, wie sich dein Pferd entwickelt hat.
Dabei können wir den Trainings- oder Übungsplan anpassen und besprechen, welche Veränderungen sich zeigen.

Die Ganganalyse mit dem Consteed-Hufschuh kann zusätzlich gebucht werden und bietet eine objektive Möglichkeit, Bewegungsmuster im Verlauf zu vergleichen.
So lässt sich nachvollziehen, wie sich Belastung und Rhythmus verändern – und wir können darauf aufbauend gezielt weiterarbeiten.

Das macht meine Arbeit besonders

  • Kombination aus verschiedenen Methoden: Ich verbinde Osteopathie, Taping, Nadeln, Neuro-Osteopathie, physikalische Anwendungen und Ganganalyse, um das Pferd in seiner Bewegung ganzheitlich zu unterstützen.

    Ganzheitlicher Blick: Ich schaue nicht nur auf einzelne Auffälligkeiten, sondern auf das gesamte Pferd – seine Bewegungen, Muskulatur, Haltung und sein Verhalten.

    Ein klarer Plan für dich: Du gehst nicht mit einer kurzen Sitzung nach Hause, sondern mit Übungen, Tape-Anleitungen und Tipps, die dir Sicherheit geben.

    Erfahrung & Leidenschaft: Seit über acht Jahren begleite ich Pferde und ihre Besitzer und freue mich über jedes kleine Aha-Erlebnis, wenn sich Bewegungsabläufe verbessern. Ich liebe Fortbildungen und bleibe immer neugierig auf neue Erkenntnisse.

Testimonials

Die Arbeit von Nina ist mega! Sie nimmt sich so viel Zeit, hat mir einen Plan mit an die Hand gegeben, wie ich trainieren kann um einen drohenden Fesselträgerschaden zu verhindern.

Dine aus Hannover

Mir wurde noch nie so viel erklärt bei einer Behandlung! Danke für deine tolle Arbeit. 

Insa aus Uetze

Ich bin so dankbar, immer wenn ich Nina`s RAT brauche, ist sie da! Sie gibt einfach alles für ihre Kunden! 

Lina aus Dedenhausen

Warte nicht länger…vereinbare jetzt einen Termin