Osteopathische Sattelanpassung
vor Ort...!!!Sattelanpassung vor Ort
Kontrolle deines Sattels (markenunabahängig)
Exteriuerbeurteilung – Erst machen wir ein genauen Befund deines Pferdes. Schauen ob das Exteriuer zu dir und deinem Pferd passt.
Sattelkontrolle – Dann wird der Sattel genau unter die Lupe genommen.
Kammer – Anpassen und bei Bedarf verändern der Kammerweite
Polsterarbeiten – Polster wird angeschaut und vor Ort geändert
Das wichtigste, ein Sattel muss in der Bewegung beurteilt werden!!!
Wusstet Du?
Jede Marke hat einen eigenen Baum?
Vor Ort Arbeiten
Sattel unbedingt in der Bewegung anschauen
Neu oder gebraucht?
Satteldruckmessung
Unterlagen/Sattelpad und &
Markenunabhängig
Kalt und Warm verstellbar
Marken
Wie oft sollte eine Sattelkontrolle sattfinden?
Das kommt ein bisschen darauf an, wie sich dein Pferd entwickelt, die Fütterung ist, wieviel ihr arbeitet, ob ihr gerade aus einer Verletzungspause kommt.
Grundsätzlich empfehle ich 1 mal im Jahr!
Immer in Bewegung schauen!
Das wichtigste ist es den Sattel vor Ort und in Bewegung anzuschauen!
- Keine Sattelanpassung im Stand
- Unterlagen mit beachten
- Sattel muss zum Reiter und zum Pferd passen
- Schulter benötigt genügend Bewegungsfreiheit
- Ende der Sattellage 18 Rippe
Ablauf einer Sattelanpassung
- Ausführliche Besprechung der Anamnese
- Sattel an der Hand anschauen
- Sattelbaum kontrollieren
- Exteriuer deines Pferdes anschauen und besprechen
- Rücken abmessen, eventuell mit Kreide anmalen
- Pferd ohne Sattel in der Bewegung anschauen
- Sattel auf dem Pferd begutachten
- Sattel anpassen und in Bewegung kontrollieren!
Kammer kann sofort vor Ort geändert werden (nur bei Kaltverstellbar) kleine Polsterarbeiten können ebenfalls sofort durchgeführt werden.

Du willst jetzt Deinem Pferd helfen, dann Sende mir eine Nachricht!



